> Neues zum KIMI-Siegel und weitere Info auf www.kimi-siegel.de 

September 2019: Frankfurt wir kommen!

Wir suchen Aktivist*innen zur Unterstützung für die Frankfurter Buchmesse und Sponsor*innen und Partner*innen, die sich mit in Frankfurt präsentieren wollen. Bei Interesse bitte Mail an margarete.goj@kimi-siegel.de.

Juli 2019: Wir sind auf der Frankfurter Buchmesse dabei

Wir sind die Wildcard-Gewinner und im Okotber 2019 in Frankfurt bei der Buchmesse vor Ort.  > Mehr Info

Ab Frühjahr 2019: Neueinreichung und Sichtung

Wir starten mit der Sichtung der Neuerscheinungen für das KIMI-Siegel 2019. > Mehr Infos

09. Mai 2019: Erste Verleihung des KIMI-Siegels

Zum ersten Mal wurde am Donnerstag, den 09. Mai 2019 das KIMI-Siegel für Vielfalt in der Kinder- und Jugendliteratur bei einem Festakt in der Werkstatt der Kulturen verliehen. Alle Infos dazu auf der KIMI-Seite.

Das KIMI-KIMBUK-Team und viele Jurymitglieder

Foto: Carsten Thesing

Das KIMBUK-Festival 2018:

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Liebe Kinderbuch-Fans,

am SAMSTAG, DEN 9. JUNI 2018 fand in der WERKSTATT DER KULTUREN in Berlin-Neukölln KIMBUK DAS ERSTE VIELFÄLTIGE KINDERBUCHFESTIVAL Deutschlands statt.

Bei schönstem Schwimmbadwetter versammelten sich von 10 bis 17 Uhr an die 600 kinderbuchbegeisterte Menschen, dabei vor allem viele Berliner Familien mit Kindern, aber auch viel Fachpublikum, das zum Teil deutschlandweit angereist war.

Die Workshops waren teilweise schon vor Festivalbeginn ausgebucht und auch am Veranstaltungstag selbst war der Andrang auf die noch freien Plätze groß. Themen wie Empowerment für People of Color, die Neubewertung von Leseerfahrungen der eigenen Kindheit, spielerisch kreative Buchwerkstätten sowie Kinderbuch-Lesungen mit Fokus auf Themen wie Fluchterfahrung, Transsexualität und Gebärdensprache und nicht zu vergessen die Bilderbuch-Lesungen mit Musik fanden großen Anklang.

Schauspielerin Joana Adu-Gyamfi stellte mit viel Verve das für den Deutschen Kinder- und Jugendliteraturpreis nominierte Buch “The Hate U Give” (cbj) vor und diskutierte anschließend mit dem Publikum zum Thema Rassismus. Ein Highlight war sicher auch die von einem ganzen “Aktion Mensch”-Team präsentierte inklusive Lesung “Die bunte Bande” (Carlsen).
Stets umringt waren die Büchertische der Fachstelle Kinderwelten und der Buchhandlung Dante Connection, die den Besucher*innen zusammen etwa 300 ausgesucht vielfältige Kinderbücher präsentierten und zum Kauf anboten. Ein Angebot, das sehr gern genutzt wurde.

Am Ende der Podiumsdiskussion “Wie kommt mehr Vielfalt ins Kinderbuch?” wurde ein Ausblick auf die weitere Arbeit des KIMBUK Teams gestellt: KIMI DAS VIELFÄLTIGE KINDERBUCHSIEGEL soll 2019 gelauncht werden und als eine Art “Blauer Engel” für Vielfalt im Kinderbuch stehen.

Das KIMBUK Team – namentlich: Suse Bauer (Illustratorin), Gabriele Koné (Fachstelle Kinderwelten), Jana Kühn (VIEL & MEHR), Ronny Schulze (Event-Manager) und Raul Krauthausen (Diversity Aktivist) – hat noch viel vor und KIMBUK 2019 ist nach diesem überwältigenden Start bereits fest eingeplant.

Mit den besten Grüßen
das KIMBUK-Team

Einige Impressionen (v.l.n.r.): Eröffnung und Begrüßung, Sandra
Brandstätters Workshop “Wie entsteht ein Comic?”, Joana Adu-Gyamfi
liest “The Hate U Give”, inklusive Lesung “Die bunte Bande” mit dem Team
der “Aktion Mensch” und stetes Getümmel am Büchertisch.

Alle Fotos: Carsten Thesing

Hier ein paar Eindrücke der Teilnehmenden